Camping im Chiemgau

5. März, 2025 JBSChiemgau Index LogoBeta Version

Ihr Traum-Campingurlaub im Chiemgau

Camping im Chiemgau, das bedeutet, dem Alltag für eine Weile zu entfliehen und sich in einer der schönsten Regionen Deutschlands einzutauchen.

Ein Camping im Chiemgau Zelt steht im Gras nahe dem Chiemsee umgeben von natürlicher Schönheit und ruhiger Landschaft.
Camping im Chiemgau

Egal, ob Sie ein erfahrener Camper sind oder einfach mal das Zelt aufschlagen möchten – das Chiemgau bietet eine Vielfalt an Campingplätzen, die für jeden etwas zu bieten haben.


Für Campingfreunde ist der Chiemgau ein wahres Eldorado. Die Region bietet zahlreiche gut ausgestattete Campingplätze und Wohnmobilstellplätze in direkter Nähe zum Chiemsee und in den umliegenden Bergen.

Ein Urlaub im Zelt oder im Wohnmobil ermöglicht es Ihnen, die Natur hautnah zu erleben und die Umgebung auf eigene Faust zu erkunden.

Es gibt hier eine Vielzahl an Campingplätzen, die unterschiedlichste Wünsche erfüllen.

Einige Plätze bieten direkten Zugang zum Chiemsee, wo Sie schwimmen, Boot fahren oder einfach nur am Ufer entspannen können.

Andere liegen mitten im Wald und bieten ein absolutes Naturerlebnis.

Campingplätze im Chiemgau sind perfekt auf Wanderer und Radfahrer ausgerichtet.

So können Sie Ihre Zelt- oder Wohnmobilreise mit einer Radtour oder Wanderung in der herrlichen Umgebung kombinieren.

Freizeitaktivitäten rund ums Camping

  • Wandern & Radfahren: Chiemgauer Campingplätze liegen an gut ausgebauten Wegen für Wanderer und Radfahrer.

  • Wassersport am Chiemsee: Segeln, Stand-up-Paddling und Schwimmen gehören zu den beliebtesten Aktivitäten.

  • Kulturelle Ausflüge: Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Herrenchiemsee oder historische Altstädte bieten interessante Einblicke in die Geschichte der Region.

  • Wellness und Erholung: In Orten wie Bad Endorf gibt es Thermalbäder für eine entspannte Auszeit.

Ob Sie die Berge erklimmen, am Chiemsee paddeln oder einfach in Ruhe die Landschaft genießen möchten – hier finden Sie alles, was das Camperherz begehrt

12 Wichtige Fakten über Camping im Chiemgau

  • Vielfältige Campingmöglichkeiten: Der Chiemgau bietet eine breite Auswahl an Campingplätzen, Wohnmobilstellplätzen und naturnahen Zeltplätzen, sowohl am Chiemsee als auch in den Bergen.

  • Campingplätze am Chiemsee: Besonders beliebt sind Plätze mit direktem Seezugang.

  • Wohnmobilstellplätze: Neben den klassischen Campingplätzen gibt es zahlreiche Wohnmobilstellplätze in Seenähe oder in den Alpen.

  • Aktivurlaub mit Wandern und Radfahren: Der Chiemgau bietet viele Radwege und Wanderwege, darunter Touren zur Kampenwand, Hochfelln oder Hochplatte.

  • Beste Reisezeit: Die Hauptsaison liegt zwischen Mai und September, jedoch sind einige Plätze auch im Winter für Ski- und Wintercamping geöffnet.

  • Naturnahe Campingplätze: Wer abseits der großen Anlagen campen möchte, findet Naturcampingplätze in ruhiger Umgebung.

  • Kulinarische Erlebnisse: Die Region ist bekannt für bayerische Spezialitäten, wie Chiemgauer Käse, frischen Fisch und regionale Biere.

  • Nachhaltiges Camping: Viele Campingplätze setzen auf Mülltrennung, Solarenergie und ökologische Konzepte, um die Natur zu schützen.

  • Anreise: Der Chiemgau ist gut mit dem Auto, dem Zug oder dem Bus erreichbar. Die A8 führt direkt in die Region, und auch die Bahnverbindung zwischen München und dem Chiemgau ist hervorragend.

  • Natur Pur: Die Berge, Wälder und der Chiemsee bieten eine grandiose Kulisse, die Sie während Ihres Campingurlaubs ständig begleiten wird.

  • Klettern: Für Kletterbegeisterte bieten die Chiemgauer Alpen zahlreiche Kletterrouten und Klettersteige.

  • Luxus-Campingplätze: Glamping steht für glamouröses Camping. Hier finden sich komfortable Zelte oder Hütten mit luxuriösem Service und Einrichtungen.

Der Chiemgau ist eine der beliebtesten Urlaubsregionen Bayerns und bietet ideale Bedingungen für Campingfreunde.


Die Geschichte des Chiemgau Camping

Camping im Chiemgau hat eine lange Tradition, die in den 1950er Jahren begann, als der Chiemgau als ideales Ziel für Natur- und Campingfreunde entdeckt wurde.

In den 1960er und 1970er Jahren wuchs das Angebot, und auch Wohnmobil-Stellplätze fanden Einzug in die Region.

Heute setzt die Region verstärkt auf Nachhaltigkeit, umweltbewusste Praktiken und digitale Innovationen, um den modernen Campingbedürfnissen gerecht zu werden.

Jahr Ereignis
1950er Beginn des modernen Campings im Chiemgau – Erste Campingplätze entstehen, als das Camping in Deutschland populär wird und der Chiemgau als beliebtes Urlaubsziel anzieht.
1960er Wachstum der Campingkultur – Die Region erlebt ein zunehmendes Interesse an Campingurlauben, vor allem in der Sommerzeit. Zahlreiche Zeltplätze und einfache Stellplätze werden eingerichtet.
1970er Einführung von Caravan-Stellplätzen – Mit der zunehmenden Beliebtheit von Wohnmobilen und Caravans werden spezielle Stellplätze für diese Art des Reisens geschaffen.
1980er Professionalisierung des Campingtourismus – Campingplätze im Chiemgau bieten verbesserte Infrastruktur, wie sanitäre Anlagen und Stromanschlüsse für Wohnmobile.
1990er Zunahme von Luxus-Camping (Glamping) – Campingplätze im Chiemgau beginnen, luxuriöse Übernachtungsoptionen wie Bungalows und Hütten anzubieten, die das traditionelle Zeltcamping ergänzen.
2000er Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit – In dieser Zeit wächst das Interesse an umweltbewusstem Camping. Viele Plätze setzen auf ökologische Bauweisen und nachhaltige Praktiken.
2010er Wachsende Beliebtheit von familienfreundlichen und hundefreundlichen Campingplätzen – Immer mehr Plätze bieten spezielle Angebote und Einrichtungen für Familien und Haustiere.
2020er Digitale Transformation und Innovation – Campingplätze bieten inzwischen digitale Buchungsmöglichkeiten, WLAN und andere moderne Annehmlichkeiten. Zudem gibt es verstärkt Angebote wie "Camping-Resorts".
Heute Es wird erwartet, dass der Trend zu umweltbewusstem Camping und Glamping weiter ansteigt, wobei neue Technologien und nachhaltige Innovationen den Campingurlaub im Chiemgau weiter verändern werden.

Von den Anfängen als einfache Zeltplätze bis hin zu hochentwickelten, nachhaltigen Campingressorts hat sich das Campingangebot in der Region kontinuierlich weiterentwickelt.


Camping im Chiemgau: Ein Urlaub inmitten der Natur

Ein Camping Anhänger in Weiß und Grün steht auf einem Campingplatz im Chiemgau, umgeben von frischem Gras und einer friedlichen Landschaft.
Camping-Urlaub im Chiemgau

Es gibt Campinglätze direkt am Chiemsee, die es Ihnen ermöglichen, den Blick auf das Wasser und die Alpen zu genießen, sowie abgelegenere Orte mitten im Wald oder auf den Hügeln, die absolute Ruhe bieten.


Warum Camping im Chiemgau?

Die Frage ist einfach: Wer liebt nicht frische Luft, atemberaubende Ausblicke und die Ruhe der Natur?

Camping im Chiemgau bietet all das und mehr.

Wer sich für diesen Campingstil entscheidet, erhält nicht nur einen Platz zum Übernachten, sondern ein echtes Naturerlebnis.

Die Region ist gespickt mit idyllischen Seen, dichten Wäldern und den majestätischen Alpen im Hintergrund.

Perfekt, um die Seele baumeln zu lassen und dennoch jede Menge zu erleben.

Aktivitäten rund ums Camping

Camping im Chiemgau ist nicht nur ein Ort zum Schlafen – es ist ein Erlebnis!

Die Region bietet zahlreiche Outdoor-Aktivitäten, von denen viele direkt vor der Zelt- oder Wohnmobiltür beginnen

  • Wandern: Es gibt viele Wanderwege, die sich durch die Chiemgauer Alpen schlängeln. Besonders beliebt ist der "Höhenweg" rund um den Chiemsee, der sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Wanderer geeignet ist.

  • Radfahren: Das Netz von Radwegen im Chiemgau ist ein Paradies für Radfahrer. Ob gemütliche Touren entlang des Sees oder anspruchsvolle Bergtouren – hier gibt es für jeden eine passende Strecke.

  • Wassersport: Der Chiemsee, bekannt als das "Bayerische Meer", bietet viele Möglichkeiten für Wassersportarten wie Segeln, Kitesurfen oder Kajak fahren. Oder Sie genießen einfach den Anblick des Sees bei einer gemütlichen Bootsfahrt.

Wer es etwas rustikaler mag, kann seinen Urlaub direkt am Chiemsee oder in den umliegenden Wäldern verbringen und sich vom Klang der Natur in den Schlaf wiegen lassen.

Essen und Trinken: Lecker und lokal

Ein weiteres Highlight beim Camping im Chiemgau ist die lokale Küche.

Viele Campingplätze bieten an, in der Nähe produzierte Lebensmittel oder sogar ein typisches bayerisches Frühstück zu genießen.

Der Chiemgau ist bekannt für seine deftigen Speisen, wie z.B. Weißwurst, Brezen und der berühmte Obatzda.

Ein besonderes Erlebnis bieten die Biergärten und traditionellen Hütten.

Hier können Sie nicht nur eine bayerische Spezialität genießen, sondern auch die regionale Atmosphäre erleben.

Also, nicht vergessen: Ein kühles Bier im Biergarten gehört zu einem perfekten Campingurlaub dazu!

Worauf Sie bei der Wahl des Campingplatzes achten sollten

Wählen Sie den Campingplatz, der am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

Manche Plätze sind ideal für Familien mit Kindern, während andere ruhige Rückzugsorte für Paare oder Singles bieten.

Einige Campingplätze sind auch für Wohnmobile geeignet, sodass Sie mit Ihrem eigenen Fahrzeug anreisen können.

Falls Sie es gerne komfortabel mögen, bieten einige Plätze auch Glamping-Optionen an, bei denen Sie die Natur genießen, aber nicht auf Annehmlichkeiten wie bequeme Betten oder Badezimmer verzichten müssen.

Die beste Reisezeit für Camping im Chiemgau

Generell ist der Sommer die beliebteste Zeit für Camping im Chiemgau.

Das Wetter ist in der Regel warm und sonnig – ideal für Outdoor-Aktivitäten.

Wer jedoch die Ruhe der Nebensaison bevorzugt, sollte im Frühling oder Herbst kommen.

Dann ist es hier deutlich ruhiger, und die Natur zeigt sich in den schönsten Farben.

Einfache Erreichbarkeit und gute Infrastruktur

Einer der großen Vorteile des Campings im Chiemgau ist die gute Erreichbarkeit sowohl aus Deutschland als auch aus Österreich.

München ist nur etwa eine Stunde entfernt, und auch Salzburg ist in weniger als zwei Stunden erreichbar.

Für Camper, die mit dem Wohnmobil anreisen, gibt es viele gut ausgebaute Stellplätze und Einrichtungen wie Strom- und Wasseranschlüsse.

Wer mit dem Zug oder Bus anreist, findet in der Region ebenfalls gute Verbindungen.

Camping im Chiemgau – Natur pur erleben

Mit einer breiten Auswahl an Campingplätzen, unzähligen Freizeitmöglichkeiten und einer traumhaften Kulisse ist es der Chiemgau der ideale Ort für einen Campingurlaub.

Ob für einen Kurztrip oder einen längeren Aufenthalt, der Chiemgau wird Sie nicht enttäuschen.

Er bietet eine perfekte Mischung aus Natur, Aktivitäten und bayerischer Gastfreundschaft.

Wer sich für Camping im Chiemgau entscheidet, wird eine erholsame Zeit erleben, die zugleich voller Abenteuer und Entdeckungen steckt

  • Vielfältige Campingmöglichkeiten: Im Chiemgau finden Sie zahlreiche Campingplätze, die auf unterschiedliche Bedürfnisse abgestimmt sind. Vom traditionellen Zeltcamping bis hin zu komfortablen Glamping-Angeboten ist hier alles möglich.

  • Familienfreundliche Campingplätze: Das Chiemgau bietet ideale Bedingungen für Familien, die gemeinsam Zeit in der Natur verbringen möchten. Viele Campingplätze haben spezielle Angebote für Kinder, darunter Spielplätze, Kinderanimation und kinderfreundliche Freizeitaktivitäten wie Ponyreiten oder Basteln.

  • Beste Reisezeit: Die beste Zeit für einen Besuch im Chiemgau ist von Mai bis Oktober, wenn das Wetter warm ist und alle Sehenswürdigkeiten geöffnet haben. Im Winter ist die Region ebenfalls attraktiv für Skiurlaub und Winterwanderungen.

  • Anreise: Der Chiemgau ist gut mit dem Auto, dem Zug oder dem Bus erreichbar. Die A8 führt direkt in die Region, und auch die Bahnverbindung zwischen München und dem Chiemgau ist hervorragend.

Das Chiemgau ist mit seinen vielseitigen Campingmöglichkeiten der perfekte Ort, um die Natur zu genießen, sich zu entspannen und neue Abenteuer zu erleben.


Camping im Chiemgau: Ein rundum gelungenes Erlebnis

Wer die Abgeschiedenheit der Berge, den klaren Chiemsee und die bayerische Gastfreundschaft schätzt, wird sich hier sofort wohlfühlen.

Der Chiemgau ist der perfekte Ort für alle, die ihre Zelt- oder Wohnmobilreise mit eindrucksvollem Naturerlebnis und jeder Menge Aktivitäten kombinieren möchten.

Packen Sie Ihre Sachen und erleben Sie Camping im Chiemgau – es wird eine Reise, die Sie so schnell nicht vergessen werden.

Camping im Chiemgau kombiniert naturnahes Übernachten mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten – ideal für alle, die eine entspannte Zeit in der bayerischen Landschaft verbringen möchten.

Camping im Chiemgau: FAQ

Im Chiemgau gibt es zahlreiche Campingplätze, darunter Camping Rödlgries in Übersee, Campingplatz Stein in Chieming und Panorama Camping Harras in Prien. Diese Plätze bieten eine hervorragende Lage am Chiemsee und Zugang zu Wanderwegen sowie Freizeitmöglichkeiten.

Die beste Zeit für Camping im Chiemgau ist von Mai bis Oktober, wenn das Wetter mild und die Campingplätze gut besucht sind. Auch im Winter bietet die Region Möglichkeiten für Camping in beheizten Wohnmobilstellplätzen.

Ja, viele Campingplätze im Chiemgau bieten Zeltplätze an. Besonders die Plätze in der Nähe des Chiemsees und der Chiemgauer Alpen sind bei Zeltcampern beliebt.

Ja, der Chiemgau bietet eine Reihe von Stellplätzen speziell für Wohnmobile, darunter in der Nähe des Chiemsees. Einige Plätze bieten auch Stromanschlüsse und Ver- sowie Entsorgungsmöglichkeiten für mobile Camper.

Camper im Chiemgau können wandern, radfahren, wassersport treiben oder die Region kulturell erkunden. Der Chiemsee bietet zusätzlich Möglichkeiten für Segeln, Stand-up-Paddling und Schwimmen.

Ja, viele Campingplätze im Chiemgau liegen in der Nähe von Wanderwegen. Besonders die Chiemgauer Alpen und das Ufer des Chiemsees bieten zahlreiche Routen für Wanderer unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade.

Ja, viele Campingplätze im Chiemgau sind familienfreundlich und bieten Einrichtungen wie Spielplätze, Freizeitangebote und sichere Bademöglichkeiten für Kinder.

Das Wetter im Chiemgau ist im Sommer angenehm warm und eignet sich ideal für Outdoor-Aktivitäten. Im Winter kann es kalt und schneereich sein, was für Wintercamping und Schneesportarten perfekt ist.

Für das Campen auf geführten Campingplätzen im Chiemgau ist keine spezielle Genehmigung nötig. Wildcamping ist jedoch in Deutschland gesetzlich eingeschränkt und sollte vermieden werden.
Portrait of the hottest German Content Creator and Publisher Likewolf

Ihr perfekter Begleiter

Chiemgau von A bis Z

Chiemgau: A-Z Glossar

Nur einen Klick entfernt